Virtual
Commissioning & Digital Twin

Virtuelle
Inbetriebnahme

Bei der virtuellen Inbetriebnahme wird eine Simulation der späteren Anlage erstellt. Die Simulation enthält die spätere Anlage sowie alle dessen Bewegungsabläufe. Aufgrund der Simulation kann man nun am Computer virtuell alle Planungsdaten Einspielen, Erproben und Ändern. Die Programmierer können Ihr geschriebenes Programm testen und schauen, ob die Anlage sowohl softwaretechnisch als auch hardwaretechnisch auf dem aktuellen Stand fehlerfrei laufen kann. 

Digital Twin

01

3D-Daten aus mechanischer Konstruktion

02

Implementieren physikalischer Eigenschaften

03

Simulation des mechanischen
Ablaufs

04

Test der Roboter und SPS-Programme am Digitalen Zwilling

Die mechanische 3D-Konstruktion von der Anlage wird kinematisiert und mit physikalischen Eigenschafen versehen. Der Programmierer kann sein erstelltes SPS-Programm an dem digitalen Zwilling der realen Anlage testen. Zudem können geplante Erweiterungen an bestehenden Anlagen virtuell simuliert werden ohne die physische Anlage zu beeinflussen. 


Durch die Verbindung von Steuerungen mit dem NX Mechatronics Concept Designer kann man eine virtuelle Inbetriebnahme der vorhandenen Programme durchführen.

Unsere
Anwendungen

  • MCD
  • Simit

Ihre
Vorteile

  • Risikominimierung durch Absicherung der mechanischen Konstruktion 
  • Schnellere Inbetriebnahme von automatisierten Anlagen
  • Höhere Qualität der Softwareprogramme 
  • Frühzeitige Schulung des Bedienpersonals am digitalen Zwilling
  • Einsparung von Zeit, Kosten und Ressourcen